Personal Best 2018: Bücher und so

Fabelhaft:

W.G. Sebald: Die Ringe des Saturn (1995)

David Shrigley: Fully Coherent Plan for a New and Better Society (2018)

und:

Michel Tournier: The Erl-King (1970)

Thomas Bernhard: Das Kalkwerk (1970)

Virginie Despentes: Vernon Subutex 1 (2015)

Thomas Koebner & Fabienne Liptay (eds): Nicolas Roeg. Film-Konzepte 3 (2006)

Lisa Carver: Reaching Out With No Hands: Reconsidering Yoko Ono (2012)

Pankaj Mishra: Age of Anger (2017)

Laurie Penny: Unspeakable Things (2014)

Petra Lutz et al.: Der [Im-]Perfekte Mensch – Metamorphosen von Normalität und Abweichung (2003)

Außerdem:

China Miéville: The City and The City (2009)

Bruce Bégout: Der Park (2012)

Rob Haskins: John Cage (2012)

Paul-Philipp Hanske & Benedikt Sarreiter: Neues von der anderen Seite – Die Wiederentdeckung des Psychedelischen (2015)

Anthony Reynolds: Japan – A Foreign Place. The Biography 1974-1984 (2015)

Anthony Reynolds: Cries and Whispers 1983-1991 (2018)

Bruce Cockburn: Rumours Of Glory: A Memoir (2014)

Dave Monroe (ed.): Porn – How to Think with Kink (2010)

Danielle De Picciotto: The Beauty of Transgression – A Berlin Memoir (2011)

Peter Reichel et al. (eds.): Der Nationalsozialismus – Die zweite Geschichte (2009)

Wolf Kampmann: Jazz – Eine Geschichte von 1900 bis übermorgen (2016)

Periodika:

The Wire

Sight & Sound

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s